
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
AN UNSEREN STANDORTEN HAUSACH UND OFFENBURG STEHEN WIR FÜR WERTSCHÄTZENDE UND KONSTRUKTIVE AUSBILDUNG.
Bei den angebotenen Berufsausbildungen handelt sich um
- Altenpflegehilfe
- Arbeitserziehung
- Erzieher mit Schwerpunkt – Jugend- und Heimerziehung
- Ergotherapie
- Heilerziehungspflege
- Kinderpflege
- Pflegefachmann/-frau
Alles Helfer- und Fachkraft-Berufe für die Kinder- und Jugendhilfe, die Eingliederungshilfe, Arbeitserziehung sowie um Berufe im Gesundheitswesen, insbesondere der seit 2020 neu geregelten Pflegeausbildung – allesamt Berufe mit viel Sinn, Freude und sehr guten Berufsaussichten. Es werden verschiedene Ausbildungsvarianten angeboten – zeitlich und inhaltlich. Die Schulen verfügen über entsprechende Zertifizierungen, um Geförderte der Arbeitsagentur oder des Jobcenters aufnehmen zu können.
Für jeden Schulabschluss findet sich ein Angebot. Menschen mit Hauptschulabschluss können mit einer Helferausbildung einsteigen. Die Ausbildungen zu den anerkannten Fachkräften erfordern in der Regel einen mittleren Schulabschluss oder ein Abschluss als Helfer. Zum ausbildungsbegleitenden Studium an kooperierenden Hochschulen in der Pflege ist eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich.
Wir informieren auf unserer Homepage, Infoveranstaltungen und Messen anschaulich über unsere Berufsbilder und die sich daraus ergebende Inhalte der Ausbildungen, interessante Einsatzmöglichkeiten nach dem Abschluss sowie spannende Perspektiven der beruflichen Entwicklung. Interessenten erfahren, wie die Ausbildungen an den Paritätischen Schulen aufgebaut sind. Es wird auf die formalen Anforderungen eingegangen, wie Zugangsvoraussetzungen, Vorpraktika, Bewerbungsverfahren, Prüfungen und Zukunftsaussichten. Die Paritätischen Schulen verdeutlichen in Ihrem Leitbild, mit welcher konzeptionellen Vorgehensweise sie überzeugt sind mit ihren Absolventen das individuell bestmögliche Ergebnis zu erzielen - in fachlicher und persönlicher Hinsicht.
Die beruflichen Perspektiven durch Fort- und Weiterbildung sind interessant und können auch an den Paritätischen Schulen über ein umfangreiches Angebot staatlich oder nach Sozialgesetzbuch anerkannter Weiterbildungen sowie praxisorientierter Fortbildungen verfolgt werden.
Schauen Sie auf unserer Homepage www.pari-schulen.de vorbei oder sprechen Sie uns direkt an.
Download (8 MB)