10116 Logo

Bundesagentur für Arbeit

Berufliche Weiterbildung eröffnet Perspektiven und neue Chancen

Angesichts einer sich verändernden Arbeitswelt gewinnt berufliche Weiterbildung im Kontext lebenslangen Lernens zunehmend an Bedeutung. Einmal erworbene Kompetenzen reichen nicht mehr aus, um den neuen und immer komplexer werdenden Anforderungen im Arbeitsleben begegnen zu können. Lebenslanges Lernen lohnt sich, denn wer seine fachlichen Kompetenzen ausbaut und neue Fähigkeiten erlernt, kann nicht nur seinen Arbeitsplatz sichern, sondern sich damit auch Türen für den beruflichen Aufstieg öffnen.

Dabei war das Weiterbildungsangebot noch nie so breit und vielfältig und die Lernangebote so individuell wie heute. Deshalb ist eine sorgfältige Planung nötig. Um den Überblick im Informationsdschungel zu behalten, ist es hilfreich, für sich selbst den eigenen Standort zu bestimmen. Was interessiert mich? Welche Kenntnisse fehlen mir? Und: Was möchte ich mit einer Weiterbildung erreichen? Das sind die ersten und wichtigsten Fragen, die man sich stellen sollte, denn davon hängt die weitere Planung ab.

Wenn es um eine berufliche Weiterbildung geht, muss man entscheiden, ob man seine Kenntnisse auffrischen oder verbessern will oder werden zusätzliche Qualifikationen wie ein Stapler- oder Schweißerschein benötigt. Dann ist eine Anpassungsfortbildung das Richtige. Vielleicht denkt man aber auch an den Meisterbrief oder den Abschluss als Techniker, um so die Karriere voranzubringen und mehr Verantwortung zu übernehmen. In diesem Fall kommt eine Aufstiegsfortbildung infrage.

Die Expertinnen und Experten der Arbeitsagentur unterstützen dabei gerne.

Tipps für den Wiedereinstieg ins Berufsleben
Download (968 KB)
Berufecheck Passt der Beruf zu Ihnen
Download (2 MB)
Der Weg zur Arbeit Die BA stellt sich vor
Download (10 MB)
Merkblatt Weiterbildung
Download (613 KB)

Berufsberatung im Erwerbsleben - #Zukunft gemeinsam gestalten

Beruflich geht es einfach nicht weiter? Oder es ist einfach eine #Veränderung notwendig?
Du fragst Dich, wer Dich dabei unterstützen kann? Dieses Video verrät es Dir!

➡️ Link's für mehr Informationen:
• NewPlan, welche Weiterbildung passt zu mir?: https://www.arbeitsagentur.de/m/newplan/
• Weiterbildungskurse finden: https://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/portal/bildungssuchende/beruflichWeiterbilden.do
• Kontakt: https://web.arbeitsagentur.de/portal/kontakt/de

???? Unsere Social Media Kanäle & Website:
• Website: https://www.arbeitsagentur.de/
• Facebook: https://www.facebook.com/dasbringtmic...
• Youtube: https://www.youtube.com/user/Arbeitsa...
• Twitter: https://twitter.com/Bundesagentur
• LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bund...
• Xing: https://www.xing.com/company/bundesag...
• Kununu: https://www.kununu.com/de/bundesagent...

Kontakt

Adresse

Bundesagentur für Arbeit
Hölderlinstr. 36
70174 Stuttgart


Tel.: 0800/4555500
E-Mail: Baden-Wuerttemberg-Weiterbildungsmesse@arbeitsagentur.de
Impressum